Ein kleiner Schritt für die Deutschen…

aber ein großer Schritt für Deutschland. Jeder kennt die Probleme und komplizierten Abläufe, die man über sich ergehen lassen muss, wenn man irgendwelche offiziellen Wege beschreiten möchte. Anträge stellen, Gewerbe gründen oder Blablabla. Man füllt ausladende Formulare in Papierform aus und steht gefühlte Ewigkeiten in der Schlange vor dem Bürgerbüro. Telefonische Auskünfte sind am Ende der Warteschlange möglich, aber oft ebenso wenig zielführend wie eine Email an den Staatsapparat. Oft hat man das Gefühl, dass der Apparat des Staates etwas groß geraten ist und Größe ist ja bekanntlich nicht alles. Es ist jedoch wiederum allseits bekannt, dass die Technik eine wichtige Rolle spielt. Hier  sieht man im öffentlichen Dienst noch einen großen Nachholbedarf. Während man heutzutage so gut wie alles im Internet erledigen kann, so stößt man beim Bürokratiemonster Staat an die Grenzen des digitalen Fortschritts…

Umso mehr freut es mich, dass die Verbraucherzentralen, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, es geschafft hat eine Website zu launchen, auf der jeder Bürger Produkte anprangern kann, die den Verbraucher auf irgendeine Art hinters Licht zu führen versuchen. Egal ob die optische Aufmachung, die Kennzeichnung oder die Zutaten Grund für Missverständnisse sind, der Verbraucher soll aktiv werden, seine Meinung äußern und somit auch Grundlagen für Entscheidungen zur Verbesserung der Lebensmittelkennzeichnung liefern. Die Verbraucherzentrale kontaktiert die Hersteller auf Basis der Wahrnehmung der Käufer, aber auch auf der aktueller Rechtsgrundlagen. Die Hersteller können anschließend Stellung nehmen, was bisher auch viele der namhaften Firmen getan haben. Das Konzept und der Verbraucher wird also auch von den Angeprangerten ernsthaft wahrgenommen, was sicherlich ein gutes Zeichen für den Verbraucherschutz und ihre innovative Idee (Achtung: Ironie) zur Nutzung des Internet ist.

Welche Hersteller euch mit welchen Produkten täuschen und wie sie auf das öffentliche Ankreiden reagieren:
http://www.lebensmittelklarheit.de

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s