Bis Mitte Juni gab es in Karlsruhe einen Mode-Blog, der mit folgendem Konzept angetreten war:
Inspiriert vom erfolgreichen Street Style Blog Stil in Berlin, soll Stil in Karlsruhe dazu beitragen, dass in Karlsruhe Individualität und Stil, sei er noch so extravagant und ungewöhnlich, größere Beachtung und Akzeptanz finden. Das Projekt Stil in Karlsruhe soll den Spaß am individuellen Ausdruck in Karlsruhe fördern und die provinzielle Intoleranz gegenüber Stil abseits des Massenkonsums abbauen. Wünscht uns viel Glück!
An sich eine schöne Idee für einen Blog, die jedoch letztendlich gescheitert ist, an zu seltenen Veröffentlichungen von neuen Bildern und wohl auch an einer zu einseitigen Definition von Stil, die auch im Blog kontrovers diskutiert wurde. Einige Leser inklusive des Betreibers wollten eher extravagante, kreative Outfits abseits des Mainstreams sehen, während ein anderer Teil der Leserschaft einfach gut angezogene Menschen im Blog bestaunen und kommentieren wollte. In diesem Zwiespalt hat der Blog nie wirklich zu seinem Konzept gefunden und konnte sich nicht weiterentwickeln, bis der Betreiber bedauerlicherweise hingeworfen hat. Er stellte aber noch in Aussicht, das Projekt 2012 mit neuem Konzept fortzusetzen. Hoffen wir das Beste.
Ich habe es mir erlaubt, diesen „Nachbarblog“ würdig zu verabschieden und ihn nun hier noch einmal auferstehen zu lassen. Mit meiner popligen Handykamera ist es mir gelungen 3 Schmuckstücke Karlsruhes auf den CCD-Sensor zu bannen. Ich kann hier nicht mit haute couture und individuellen Secondhand-Oufits dienen, aber mit gut angezogenen Menschen. Ich für meinen Teil würde schon von Stil sprechen, wenn man es schafft Klamotten zu einem stimmigen, gutaussehenden und interessanten Gesamtbild zu vereinen, auch wenn sie aus den Händen des oben beschriebenen Massenkonsums stammen.
Erfreut euch an den hoffentlich abwechslungsreichen Bildern, schicken Outfits und den hübschen Models. Wer etwas zur dargestellten Mode oder meinem Text sagen möchte, darf dies gerne in den Comments tun. Wer mich als Fotograf buchen möchte, kann sich ebenfalls dort zu Wort melden. Mode, Werbung, Hochzeit, Akt… ich glaube ich kann das alles.
Franzi
Das studentische Pünktchen
Blazer: Vero Moda
T-Shirt: Villa, P&C
Hose: Esprit
Schuhe: Promod
Jessi
Hip & bunt
Hoodie: Volcom
Top: H&M
Schuhe: Puma
Kopfhörer: scull candy
Hose: Vero Moda
Pat
Boardersau
Hemd: Jack&Jones
Jacke: Boarderline
Schildmütze: Burton
Brille: unbekannt
Hot Chick: Franzi
Getränk: Wodka+Multivitamin
Und ja, das letzte Bild ist schon 4 Monate alt… man kann nicht alles haben. 🙂
ich glaub der Hoodie von Jessi ist von Volcom 😉
danke.. schreibfehler.
ist ja auch schon spät. 😉
Ich sehe das wie du, auf Dauer ist es schlicht unmöglich, den Zwiespalt zwischen „gut angezogenen Menschen“ und „abseits des Mainstreams“ auf ein und derselben Seite darzubieten und zu lösen. Manch einer hat wohl erwartet, er würde Hipster aus Berlin vorfinden, aber das geht einfach nicht, wir sind hier schließlich in Karlsruhe und da muss man andere Maßstäbe anlegen. Mit deinen Fotos bietest du jetzt allerdings auch nichts Neues an. Vielleicht solltest du noch mehr auf die Person eingehen, die da fotografiert wird, vielleicht ein kleiner Steckbrief oder ’ne Kurzbeschreibung dazu anstatt bloßes „1 Teil H&M, 1 Teil Marke, 1 Teil Vintage“-Auflisten (überspitzt gesagt). Und beim Fotografieren solltest du auch auf den Hintergrund achten und/oder die Schärfentiefe reduzieren.
Hey Ute,
danke für den Kommentar. Bei den Fotobeschreibung habe ich mich vom Original inspirieren lassen. Aber du hast auf jeden Fall recht, man kann viel mehr um die Fotos anbieten und so interesannter gestalten. Die Fotos sind mit meinem Handy aufgenommen und ich hab nicht riesige Erfahrung. 🙂 Trotzdem danke für die Tipps.
Also im Vergleich zu dem „Original“ geht PS zwar definitiv naiver an die Thematik heran, es drängt sich jedoch im Vergleich zum Vorbild nicht der Eindruck auf, dass die „Models“ alle auf dem HFG bzw. Kunstakademie-Campus aufgelesen wurden. Und mal ehrlich, bei allem Respekt vor den Leistungen der KAVANGARD-Jungs, einen weiteren Hipster-Modeblog der sich zum Großteil aus den eigenen Reihen und dessen Nahbereich (re-)produziert, das ist doch auf Dauer auch langweilig…
„Manch einer hat wohl erwartet, er würde Hipster aus Berlin vorfinden, aber das geht einfach nicht, wir sind hier schließlich in Karlsruhe und da muss man andere Maßstäbe anlegen.“
Und zwar wegen genau solchen Leuten wie dir.und auf die tiefenschärfe achten is verdammt konventionell und langweilig
Pingback: Vor einem Jahr… | Studieren in Karlsruhe