Etwas abseits der Hauptverkehrsverbindungen liegt der Löwenbräukeller. Ein schönes Restaurant mit leichtem Kneipenflair und Biergarten. Durch einen kleinen mit Plakaten verklebten Eingangsbereich kommt man in den Innenraum. Er wirkt auf den ersten Blick etwas karg und bietet keine extravagante Einrichtung. Schlichte Holzstühle und Tische, Lampen. Dazu ein paar leere Weinflaschen, Bilder und anderen Schnick-Schnack. Insgesamt betrachtet ist die Einrichtung etwas zusammengewürfelt, aber trotzdem kann man sich sehr wohl darin fühlen, wirkt doch alles so unverkrampft. Im Hintergrund lief übrigens erstklassige Musik. Der heftige Geruch nach Fett und thailändischem Essen muss man jedoch bemängeln.
AMBIENTE: 3 von 5

Foto von http://www.nicosteiner.de/
Beim Betreten des Restaurants wurde man sehr nett begrüßt und auch im Laufe des Abends war die Bedienung immer nett und zuvorkommend. Auch der Service trugen keine einheitliche „Uniform“, was aber wiederrum sehr gut ins Bild passte und mich auch nicht störte. Der zeitliche Ablauf des Service war optimal.
SERVICE: 4 von 5
Auch wenn die Einrichtung an sich einen unaufgeräumten Eindruck macht, so war jedoch alles sauber und gepflegt.
SAUBERKEIT: 4 von 5
Wir bestellten zunächst eine Flasche Wasser und marinierte Oliven. Ich dachte an eine 0,75l Glasflasche, stattdessen bekamen wir 1,5l Volvic (btw: es wurden nur 4,5€ berechnet). Sah eben nicht so gut aus und bescherte uns einen Wasserbauch bis zum Ende des Abends. 🙂 Die grünen Oliven gefüllt mit Paprika und schwarze gefüllt mit Stein kamen mit einer Chilli-Knoblauch-Kräuter-Marinade und einen großen Korb nicht mehr ganz krossem Baguettebrot. Trotzdem waren sie sehr lecker und auch die letzten Reste Öl wurden mit Brot verspeist. Zur Hauptspeise gab es für mich Rindercarpaccio mit Spargel, Rucola und Parmesan und für meine Begleitung Cannelloni mit einer Ricottafüllung in Tomaten überbacken. Beide Gerichte begeisterten optisch und geschmacklich. Hauchdünnes Rind, knackig gegarter Spargel mit einem feinen, von Petersilie angehauchtem Dressing, würzigen Parmesanspänen und leider ganz wenig Rucola. Cannellonifüllung erinnerte etwas an Maultaschen, war aber fein im Geschmack, Tomaten sehr aromatisch und nicht zu sehr gewürzt. Der Einsatz von Kräutern war sehr ansprechend.
ESSEN: 4 von 5
Der Löwenbräukeller ist ein schönes Restaurant um ganz ungezwungen Essen zu gehen. Etwas alternativ, mit französischem Flair (empfand ich), guter Musik und leckerem deutschen, thailändischen und italienischem Essen (Stilrichtungsmix schreckt mich meist ab). Das Ambiente auf das nötigste reduziert, besticht man hier mit sehr gutem Essen zu angenehmen Preisen. Wir bezahlten für alles 27,10€. Klare Empfehlung, auch für Studenten.
PREIS/LEISTUNG: 4 von 5
GESAMTWERTUNG 3,75 von 5