Entkorkt! – Viel Wein für wenig Geld

Nach einer langen schöpferischen Pause sind wir nun mitten in den Semesterferien in Karlsruhe und zurück mit neuem Content. Viele Ideen hatte ich in der letzten Zeit, die ich hier veröffentlichen wollte. Leider hatte ich entweder keine Zeit mich daran zu setzen oder meine handgeschriebenen Skripte wurden vom Erdboden verschluckt (und das frustriert ungemein).

Da für viele gerade das Lernen auf Klausuren an erster Stelle steht, möchte ich euch heute für die Zeit danach beratend zur Seite stehen. Für die eine oder andere Party, gemütliche Abende oder für ein Gläschen vor dem Schlafen gehen – Ein guter Wein ist nicht zu verachten und da man billigen und meist auch billig schmeckenden Wein nicht nur beim Discounter bekommt , hier drei unschlagbar günstige Alternativen. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall!

Campo Viejo Rioja Crianza 2007 (Rewe / 4,99€)
Die Rotweine aus der Rioja sind wohl die bekanntesten Exportschlager aus dem spanischen Weinbau und von vielen Weinliebhabern, aber auch Gelegenheitstrinkern gern genommen. Die Riojaweine bestehen hauptsächlich aus der Sorte Tempranillo und werden wie der hier beschriebene mit Garnacha und Mazuelo verschnitten. Der Zusatz „Crianza“ im Namen steht für ein Mindestalter von 2 Jahren, davon 1 Jahr im Barrique. Die Aromen des Barriqueausbaus kommen dem kräftigen Wein sehr zu Gute und verleihen ihm zu seiner fruchtigen, kirschigen Note, noch würzige Aromen. Der tiefrote Saft begleitet gut den Fleischverzehr oder lockert alleinstehend in gemütlicher Runde die Zungen der Gäste.

Cepunto Tinto (Onlineshop Wein&Vinos / 3,95€)
Nachdem dieser Wein auf der Berliner Trophy eine goldene Münze für sein Preis-/Leistungsverhältnis abgeräumt hat, darf er hier natürlich nicht fehlen. Wieder verschlägt es uns nach Spanien und wieder spielt die Tempranillo-Traube eine entscheidende (hier alleinige) Rolle. Die Verfechter deutscher Weine kann ich insofern beruhigen, dass dieser Wein vom deutschen Vermarkter in Spanien initiiert wurde und nur für den deutschen Markt abgefüllt wird. Dieser Wein taugt für alles, außer für spezielle Momente. Ein echter Alltagswein. Etwas weniger Frucht wie der Rioja, leichte Würze aus 3-monatiger Barriquelagerung, leichte Säure und Tannine. Einfach ein runder, harmonischer Wein zum Trinken und betrunken werden.

Trollinger trocken 2008 (Onlineshop Heuchelberg Kellerei / 4,70€)
Als Exilschwabe darf hier der Hauptwein (häufig mit Lemberger) für das Viertele nicht fehlen. Über den Trollinger, der tief in der württembergischen Weinkultur verankert ist, will ich gar nicht viele Worte verlieren. Saftig, spritzig, frisch und durchscheinend rubinrot. Man trinkt ihn gern als Schorle mit Wasser und vor allem wie Wasser. Jede württembergische Kellerei führt mindestens einen im Sortiment (Onlineshop) und auch in größeren Läden in Karlsruhe dürfte er zu finden sein.

Viel Spaß beim Entkorken (Achtung: der aufgeführte Trollinger hat keinen Korken) und wenn der Wein gemundet hat, freue ich mich über Kommentare.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Entkorkt! abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s