Meine 50 Std. Woche oder „Ich studier was Richtiges…“

Montag
8.00 Uhr: erste Vorlesung über 1,5h.
9.45 Uhr: zweite Vorlesung für weitere schlappe 1,5h.
12.00 Uhr: Praktikum bis 18 Uhr.
Abends noch schnell was kochen, 10 seitiges Protokoll fürs Praktikum schreiben und dann ins Bett um am nächsten Tage für das gleiche Prozedere pünktlich 8 Uhr wieder auf der Matte zu stehen.
Wo bitte bleibt da die Zeit zu leben und Geld zu verdienen, sich zu entfalten und vor allem das Geld wieder auszugeben für Alkohol, Frauen und wilde, niveaulose Partys.
Gefangen in der 50Std. Woche (exklusive Nachbearbeitung) fragt man sich manchmal ob es anderen Studenten anderer Fachrichtungen genauso geht. Tja und dann bekomm ich Folgendes zu lesen: http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~EB5BD7AB2AE304019ABA0ECDBBA6DA658~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Die in dieser Studie zur Arbeitszeit von Studenten erhobenen Daten sprechen eine klare Sprache. 26 Stunden arbeiten die Stundenten laut Studie im Schnitt. Es stellten sich mir 2 Fragen in der folgenden chronologischen Reihenfolge:

1.       Was mach ich eigentlich falsch?

2.       Äh und was studieren die Studenten, die hier miteinbezogen wurden? Blockflötologie?

Ich habe mich intensiver mit dem Artikel und der Studie befasst und folgende Grafik zeigt einige Details zur Studie, die wohl elementar wichtig sind.

Schaubild

Man betrachte die repräsentativ ausgewählten Studiengänge… All die Studiengänge, die den Schnitt etwas heben könnten und als arbeitsintensiv gelten, sind leider nicht berücksichtigt. Bei nur oberflächlicher Betrachtung wirft das natürlich kein gutes Licht auf die Studentenschaft. Mich persönlich freut die Studie natürlich. Sie stützt, festigt und rechtfertig nun all die Witze die man bisher immer über seine Freunde aus anderen Fakultäten/Studiengängen machte. So geht mir auch der oft gehörte und beliebte Spruch „Ich studier was Richtiges“  noch leichter von den Lippen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Campus, Studium abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s