Mit dem Fahrrad durch den Karlsruher Winter

Ihr bezahlt 120€ für ein Semesterticket des KVV und wenn ihr ungünstig wohnt, dürft ihr damit  jeden Tag mit dem von Baustellen Mit dem Rad durch den Wintergebeutelten öffentlichen Verkehr in der Innenstadt fahren. Diesen Stress wollte ich mir auf jeden Fall ersparen und setze diesen Winter auf mein Fahrrad. Es mag sein, dass mein vergammeltes und altes Jugendrad für den Winter nicht geeignet ist. So mindert die komplett ausgefallene V-Break am Hinterrad und die schlecht funktionierende am Vorderrad ganz klar die Sicherheit. Bei Eis und Schnee kann dadurch aber gleichfalls ein Blockieren der Räder beim Bremsen und ein gefährliches Rutschen verhindert werden. Die Sicherheitsmängel heben sich quasi auf. Der Fahrkomfort lässt jedoch genauso zu wünschen übrig. Ein harter Mountainbikesattel, durch dessen Risse Wasser einsickern kann, dass zielgerichtet beim Aufsitzen wieder abgeben wird, setzt einem ebenso zu, wie die harte Witterung im Winter. Man kann sich noch so gut in warme Kleider packen, das Gesicht muss meistens leiden und auch das Atmen von -5° C kalter Luft lässt die Lunge nach einem Zugticket betteln. Hat man dazu noch keine Schutzbleche fliegt einem der grau-schwarze Schneematsch nur so um die Ohren. Viele gute Gründe sich doch ein Semesterticket für die kalte Jahreszeit zu gönnen.

Doch nun kommt der ausschlaggebende Punkt für diesen Winter. An diesem Argument zerbersten die Bahnen der KVV wie Nachtfalter am Scheinwerfer meines Fahrrads bei geschätzten 50 km/h auf dem Zirkel in Karlsruhe. Von den 120€, die ich für das Ticket aufbringen muss, kann ich mir während des Weihnachtsmarktes in Karlsruhe (ab 25.11.2010) jeden Tag zwei heiße Glühweine in den fröstelnden Körper gießen. Dies mindert die Beschwerden beim Fahren durch die harte Witterung und fördert gleichzeitig soziale Kontakte innerhalb der unterkühlten Heißgetränkschlürfer.

Sollte es dann doch mal zu mehr als 2 Glühwein gereicht haben, hat sich das Fahrradproblem allemal erledigt und man kauft sich besser ein Ticket für die gefahrlose Fahrt nach Hause mit dem Zug.

Nützliche Links und Tipps zum sicheren Radeln im Winter findet ihr übrigens im Bike-Blog.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Karlsruhe, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s